Ausbildung

Berufsausbildung in den neuen IT-Berufen,

Unterstützung bei IT Inhalten in allen Ausbildungsberufen,

Ausbildungskooperationen mit Unternehmen

Vorbereitung auf die Prüfungen von erfahrenen Mitgliedern eines IHK Prüfungsausschusses

und vieles mehr …

Schulen

Moderne IT Inhalte (Hardware, Software, Programmierung …) als zusätzliche Angebote für SchülerInnen aller Klassenstufen und aller Schulformen,

Einarbeitung der LehrerInnen, so dass sie zukünftig diese Inhalte selbst vermitteln können,

dieses durch geförderte Programme

und vieles mehr …

Firmen

Von der speziellen auf den Bedarf ihres Unternehmens zugeschnittenen Schulung für MitarbeiterInnen im Büro bis hin zur Administratorausbildung.

Inhouse-Schulungen bei Ihnen oder in „neutraler“ Atmosphäre, so wie Sie es wünschen

und vieles mehr …

Blended-learning7
Blended Learning

Kombination aus Präsenzschulungen und E-Learning Kurse sowie Webinaren,

Individuelle Anpassungen an die Bedürfnisse der Teilnehmer

Selbststudium und persönliche Weiterbildung, Lernen zu jeder Zeit, geringere Kosten für Seminare,

moderne Methoden auf modernen Plattformen für beliebige Gruppen

und vieles mehr …

Portalroboter

Nach den erfolgreichen vergangenen Jahren starten wir nun ein neues spannendes Projekt: den Bau eines Portalroboters. Im kommenden Sommer werden wir ein System entwickeln, bei dem die Schülerinnen und Schüler (SuS) eigene Roboterwerkzeuge erstellen und auswählen dürfen.
Vom Stiftehalter (zeichnen) über einen Laser (gravieren), einen Bohrer oder Fräser bis zu einem Greifer (Pick and Place Aufgaben) sind die Möglichkeiten sehr vielfältig.

Der Name „Portalroboter“ stammt von seiner charakteristischen Struktur. Er bestehen aus einem feststehenden Portal oder Rahmen, über das der Roboterarm oder die Fräseinheit bewegt wird. Dieser Portalrahmen bietet Stabilität und Präzision, was besonders wichtig ist bei Aufgaben wie Fräsen, Schneiden oder Montagearbeiten.

Als Grundsystem wird ein Arduino-Mikrocontroller verwendet, der die Steuerung übernimmt. Dies ermöglicht es den SuS, moderne Sensoren und Aktoren zu erproben und zu programmieren, um die Funktionalitäten des Portalroboters zu erweitern. Dabei werden die Programmiersprachen C/C++ und Python eingesetzt.

Der kreative Design-Teil kommt auch dieses Mal nicht zu kurz: Die SuS werden ihre eigenen Roboterwerkzeuge entwerfen und mit 3D-Druckern herstellen. Beim Zusammenbau werden sie Fertigkeiten im Löten und in der mechanischen Bearbeitung der Druckobjekte erwerben.

Bei all diesen Themen bekommen die SuS einen sehr guten Einblick in die naturwissenschaftlichen und technischen Bereiche der MINT-Fächer.

Das Fundament moderner Bildung

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Firma suThom GmbH!

Die suThom GmbH ist ein neues, junges Unternehmen, welches aber durch die Historie seines Gründers bedingt über eine bis in die 80er Jahre des letzten Jahrhunderts zurückgehende Tradition und Erfahrung verfügt und darauf aufbaut.

Wir haben es und zur Aufgabe gemacht diese Erfahrung, gepaart mit jungen, frischen Ideen und Köpfen zum Fundament dessen zu machen was unser Hauptziel ist:

Eine moderne durch digitale Hilfsmittel unterstützte Bildung anzubieten für alle Altersgruppen, alle Klientele und in allen Bereichen wo Bildung und Weiterbildung gefragt ist.

Knowhow und Wissen sind die Basis und das Kapital für die Zukunft der Menschen und Unternehmen in Deutschland, und deshalb verlangt es unsere ganz besondere Aufmerksamkeit und Zuwendung.

Dieses möchten wir tun unter Einsatz von modernen Bildungsinhalten mit modernen Mitteln dort wo sie gefragt sind, nämlich angefangen in der Grundbildung für Kinder und Jugendliche, über die berufliche und betriebliche Weiterbildung bis hin zur Weiterbildung von Senioren um uns das wichtige Wissen und die Erfahrung unserer älteren Menschen für unsere gemeinsame Zukunft zu sichern.

Wir freuen uns, wenn wir in Ihnen Gleichgesinnte finden und würden uns noch mehr freuen, wenn wir Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten könnten.

In Kontakt treten

Wenn Sie Interesse an unseren Angeboten haben oder bei Ihnen noch Fragen offen sind, schreiben Sie uns gerne an.